Wealthcap startet mit der Transformation der „Ten Towers“ in München: Leonardo Hotels wird auf 13.200 Quadratmetern insgesamt 244 Zimmer betreiben.
Die Neupositionierung des Landmark-Ensembles „Ten Towers“ in München kommt voran: Mit Leonardo Hotels hat Wealthcap einen langfristigen Pachtvertrag über 20 Jahre für einen der fünf Doppeltürme unterzeichnet. Das künftige Hotel wird Teil der Lifestyle-Marke „NYX Hotels“ und soll 244 Zimmer sowie ein öffentlich zugängliches Restaurant in 50 Metern Höhe bieten. Der Vertrag wurde vorbehaltlich der finalen Baugenehmigung geschlossen; ein positiver Bauvorbescheid liegt bereits vor.
Die Ten Towers liegen in unmittelbarer Nähe zum Werksviertel und Ostbahnhof im Münchner Osten. Die Umnutzung markiert den Einstieg in eine umfassende urbane Transformation des Areals, das künftig als gemischt genutzter Campus entwickelt wird.
Die ursprünglich von einem einzigen Nutzer belegten Türme sollen künftig vielfältiger genutzt werden. Neben dem Hotelbetrieb sind Büroflächen für Multi-Tenant-Nutzungen sowie eine mögliche Wohnnutzung geplant. „Der langfristige Pachtvertrag ist der Auftakt für ein resilientes und lebendiges Quartier“, sagt Weahlthcap-Geschäftsführer Johannes Seidl. Die Entwicklung sei ein Beispiel dafür, wie sich große Bürokomplexe an veränderte Marktbedingungen anpassen lassen.
Im Fokus steht dabei eine Mischung aus Arbeiten, Übernachten, Gastronomie und möglicherweise künftigem Wohnen. Der Umbau des betreffenden Doppelturms soll in den kommenden Monaten beginnen. Die Hotelgruppe plant auf rund 13.200 Quadratmetern ein Angebot mit Zimmern in verschiedenen Kategorien sowie Flächen für Tagungen, Fitness, Gastronomie und Bar.
Ein besonderer Bestandteil des Konzepts ist das Restaurant im 14. Stock mit Blick über München und auf die Alpen. Auch externe Gäste sollen dort Zugang erhalten. In der gläsernen Brücke zwischen den Türmen ist eine Bar vorgesehen, eine Dachterrasse befindet sich im 15. Stock. Im Erdgeschoss entstehen vier Konferenzräume, ein Fitnessraum wird in einer kleineren Brücke im ersten Stock untergebracht.
Insgesamt umfasst das Ensemble rund 69.000 Quadratmeter vermietbare Fläche. Die Multi-Tenant-Einheiten sind ab 850 Quadratmeter teilbar. Weitere 43.000 Quadratmeter stehen als Grün- und Freiflächen zur Verfügung. Die Revitalisierung erfolgt laut Wealthcap nach hohen ESG-Standards und soll die Voraussetzungen für eine DGNB-Zertifizierung in Platin erfüllen.
Die Hotels & Hospitality Group von JLL und Härle Hotel Solutions waren für die Eigentümerseite vermittelnd tätig. Die Kanzlei Heuking Hamburg hatte Wealthcap anwaltlich vertreten.