Vier neue Regionalverantwortliche übernehmen Leitungsfunktionen bei Cushman & Wakefield – mit Fokus auf dezentrale Marktpräsenz.
Cushman & Wakefield (C&W) hat zum 1. Oktober 2025 mehrere Schlüsselpositionen in Deutschland neu besetzt. Mit der personellen Neuordnung will das Immobilienberatungsunternehmen seine regionale Präsenz in den wichtigsten deutschen Märkten gezielt stärken.
Matthias Hofmann, bisher Head of Office Agency München und gemeinsam mit Adrian Walter als Regional Manager South tätig, übernimmt zusätzlich die Funktion als Head of Regional Branch Management Germany. In dieser Rolle koordiniert er die strategische Weiterentwicklung aller regionalen Standorte und rückt in das Executive Committee von C&W Deutschland auf. Hofmann berichtet direkt an Deutschlandchef Pierre Nolte.
In Berlin übernimmt Dominic Rausch, bislang Head of Office Agency, zusätzlich die Funktion als Regional Manager East. Er folgt auf Clemens von Armin, der das Unternehmen verlassen hat. Rausch ist seit 2014 bei C&W tätig.
Für den Standort Düsseldorf wird Martin Höfler, Head of Office Agency, nun auch offiziell Regional Manager West. Die Funktion hatte er bereits seit April 2025 kommissarisch ausgeübt. Höfler ist seit 2018 im Unternehmen und seit 2022 Partner. Frühere Stationen waren Savills und JLL.
In Frankfurt übernimmt Ansar Cheema die Funktion des Regional Manager Central von Michael Fleck, der weiterhin als Head of Capital Markets Frankfurt tätig ist. Cheema bleibt zugleich Teamleiter Project & Development Services (PDS) Frankfurt & Düsseldorf. Er ist seit über vier Jahren im Unternehmen tätig, zuvor war er für Drees & Sommer aktiv.
„Mit der Erweiterung unserer regionalen Führungsstruktur stärken wir gezielt unsere Präsenz in den wichtigsten deutschen Immobilienmärkten“, sagt C&W-Deutschlandchef Pierre Nolte. „Die Ernennungen (...) stehen für unsere Strategie, erfahrene Führungskräfte mit tiefem Marktverständnis in Schlüsselpositionen zu bringen. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden vor Ort bestmöglich betreut werden.“