Die neue Gesellschaft BF Infrastructure Finance will Debt-Strukturen für Logistikprojekte auflegen – mit Fokus auf institutionelle Anleger.
Die BF-Gruppe und die Fox Group haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, die sich auf die Finanzierung von Logistikimmobilienprojekten spezialisiert. Unter dem Namen „BF.infrastructure finance“ soll das Joint Venture alternative Finanzierungsstrukturen für Projektentwicklungen in diesem Segment auflegen und institutionellen Investoren neue Anlagemöglichkeiten bieten.
Beide Partner bringen komplementäre Stärken ein: Die Fox Group steuert eine eigene Projektpipeline sowie die Identifikation geeigneter Finanzierungsobjekte bei, während die BF-Gruppe ihre langjährige Expertise in der Strukturierung und Abwicklung von Immobilienkrediten einbringt. Die Geschäftsführung wird paritätisch besetzt.
„Wir sehen eine klare Marktlücke“
Das Geschäftsmodell adressiert eine Marktsituation, in der der Kapitalbedarf im Logistikimmobilienbereich hoch ist, sich klassische Bankenfinanzierer jedoch zunehmend zurückhalten. Aus Sicht der Partner ergibt sich daraus ein deutliches Potenzial für alternative Finanzierungsformen.
„Wir sehen im Bereich alternative Finanzierungen mit Fokus auf Logistikimmobilienprojekte eine klare Marktlücke. Mit den Debt-Strukturen unseres Joint Ventures wollen wir in diese Lücke stoßen und dem Markt attraktive Finanzierungslösungen zur Verfügung stellen“, sagt BF-CEO Francesco Fedele.
Auch Jörn Reinecke, geschäftsführender Gesellschafter der Fox Group, verweist auf das Chancen-Risiko-Profil des Segments: „Die Finanzierung von Logistikimmobilienprojekten bietet Investoren eine interessante Kombination. Denn einerseits sind die erzielbaren Renditen höher als bei Investitionen in Bestandsimmobilien und andererseits ist das Risiko geringer als bei der Einbringung von Eigenkapital.“
Mit dem Schritt erweitert die Fox Group ihre Aktivitäten im Logistiksegment. Bereits heute ist die vor kurzem gegründete Tochtergesellschaft Fox Industrial Real Estate auf die Entwicklung von Big-Box-Logistikimmobilien, Light-Industrial-Objekten und Business Parks spezialisiert. Das Joint Venture soll diesen Bereich um eine Finanzierungskomponente ergänzen und die Positionierung am Markt weiter stärken.